Das Vitamin Optimix Cani Renal von Futtermedicus ist ein fachtierärztlich entwickeltes Komplettsupplement, das bei Hunden, die eine Nierendiät benötigen, zur gekochten Ration zugegeben werden kann. Als Komplettsupplement liefert es – abgestimmt auf die Unterstützung der Nierenfunktion – die passenden Nährstoffe, sodass die Ration nur noch mit einem Omega 3-Öl und einem Pflanzenöl ergänzt werden muss und damit bedarfsdeckend ist. Das Cani Renal ist damit für phosphor – und proteinarme Rationen geeignet, es verfügt also über einen bewusst niedrigen Phosphorgehalt-Gehalt und ein darauf abgestimmtes Calcium-Phosphor-Verhältnis.
Wie bei allen Komplettsupplementen ist die dazugehörige Ration ohne Innereien aufgebaut, es müssen also lediglich Muskelfleisch, Gemüse und Kohlenhydrate gefüttert werden.
Du möchtest mehr dazu wissen, was man beim Kochen für nierenkranke Hunde beachten muss? Dann schau doch mal in unseren Artikel „Kochen bei Nierenerkrankungen„.
Zusammensetzung
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Magnesiumoxid
Inhaltsstoffe:
27,5 % Calcium
8,2 % Chlorid
4,8 % Kalium
3,0 % Phosphor
2,3 % Natrium
1,8 % Magnesium
Zusatzstoffe je kg (ernährungsphysiologische Zusatzstoffe)
Vitamin A (3a672a) 300.000 I.E.
Vitamin D (3a671) 36.000 I.E.
Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 1.700 mg
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 270 mg
Vitamin B2 (Riboflavin) 660 mg
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 170 mg
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 3.300 µg
Biotin (D-(+)-Biotin) 10.000 µg
Niacin 1.700 mg
Calcium-D-Pantothenat 1.700 mg
Folsäure 15 mg
Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 330 mg
Zink (Zinkoxid) 3.300 mg
Mangan (Mangan-(II)-sulfat Monohydrat) 330 mg
Eisen (Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat) 1.500 mg
Jod (Kaliumjodid) 60 mg
Fütterungsempfehlung
Da wir das Produkt von Futtermedicus beziehen, verweisen wir auch bei der Fütterungsempfehlung auf den Hersteller.
Für das Cani Renal gibt es einen Rechner, der die Futtermengen berechnet: Rechner.
Bitte beachte, dass der Futterrechner die Kohlenhydratmenge in gekochter Form angibt (wir nennen sie immer als Rohgewicht (du kannst beim Rechner grob 1/3 – 1/4 der gekochten Menge als Rohgewicht annehmen).
Als Öle empfehlen wir unser Omega 3-Öl und ein pflanzliches Öl wie z.B. Hanföl oder Walnussöl.
Den Rechner für das Omega 3-Öl findest du hier: Omega 3-Rechner.
Den Rechner für das pflanzliche Öl findest du hier: Linolsäure-Rechner.
Du kannst dich also bei den Mengen für Muskelfleisch, Milchprodukte, Kohlenhydrate, Gemüse und das Optimix Cani Renal an den Rechner von Futtermedicus halten – ergänzend mit unseren Öl-Rechnern wird daraus eine bedarfsdeckende Ration.
Du hast damit im Grunde eine Nierendiät, die frischer und individueller ist als Nierendiät-Fertigfutter, da du selbst bestimmen kannst, welche Fleisch-, Gemüse- und Kohlenhydratsorten dein Hund bekommt und du dich daher an seinen Vorlieben und Verträglichkeiten orientieren kannst. Dabei wird aufgrund der Zusammensetzung des Cani Renal Rücksicht auf die Nieren genommen.
Eine individuelle Nierendiät, abgestimmt auf das Blutbild, kann diese Fütterung aber natürlich nicht bieten, da ein Supplement und ein pauschaler Rechner natürlich nicht gleichzeitig schwere sowie leichte Nierenpläne abbilden kann. Das haben wir auch hier nochmal genauer beschrieben: Komplettsupplemente.
Auch hier findest du mehr Infos dazu: Kochen bei Nierenerkrankungen.
Für individuell abgestimmte Nierenpläne empfehlen wir daher eine Ernährungsberatung. Schreib uns dafür gerne eine Email, dann können wir dir kompetente Kolleginnen vermitteln.
Merke: Eine individuelle Fütterung ist aus unserer Sicht als Ernährungsberaterinnen bei Erkrankungen immer vorzuziehen. Ist das aber nicht möglich oder gewünscht, dann ist das Optimix Renal in Kombination mit einer selbstgekochten Ration einem Nierendiät-Fertigfutter immer vorzuziehen und eine gute Unterstützung für deinen Hund.