Slippery Elm Bark (Ulmus fulva (rubra)) bzw. die Rinde der amerikanischen Rotulme ist reich an natürlichen Schleimstoffen, die bei Kontakt mit Wasser einen schleimigen Brei bilden. Dieser Schleim legt sich an die Schleimhäute des Verdauungstrakts (Magen & Darm) und kann diese schützen und beruhigen, weshalb SEB u.a. bei Magenproblemen, Schonkost oder Sodbrennen bei Hunden zum Einsatz kommen kann. SEB enthält außerdem entzündungshemmende Stoffe sowie Gerbstoffe und etwas Pektin.
Zusammensetzung
Zusammensetzung: 100% amerikanische Rotulmenrinde, gemahlen
Analytische Bestandteile: 29,6% Rohfaser
Fütterungsempfehlung
1g pro 5kg Körpergewicht pro Tag
Die Fütterungsempfehlung ist nur ein ungefährer Richtwert und kann nach unten und oben individuell angepasst werden. Bestenfalls wird sie 30 Minuten vor der Fütterung gegeben, sie kann aber auch häufiger über den Tag verteilt verabreicht werden oder z.B. abends als Betthupferl. Zu wichtigen Medikamenten sollte 1-2h Abstand eingehalten werden, da Ulmenrinde die Aufnahme verringern kann.
Bitte teste langsam, ob dein Hund Ulmenrinde verträgt. Wird sie pur verweigert, kann sie mit ein klein wenig Fleischsaft, Camembert-Pulver, Smoothie oder Milchprodukten verrührt werden. Eine Gabe ins Futter verringert die Wirkung, ist aber natürlich auch möglich.
Zubereitung
Slippery Elm Bark sollte mit etwas lauwarmem oder kaltem Wasser zu einem schleimigen Brei verrührt werden, etwa im Verhältnis 1:30. Ein Schneebesen oder eine kleine Gabel sind hierbei sehr hilfreich. Der Brei sollte etwa 10 Minuten ziehen, damit das Pulver aufquillt und schleimig wird.
Hochwertige Ulmenrinde schleimt auch mit lauwarmem Wasser, ein Kochen ist nicht nötig und wird von uns auch nicht angeraten. Wichtig ist, dass du nur wenig Wasser zum Pulver gibst, da die Ulmenrinde sonst nicht ausreichend schleimt und so außerdem der Wirkstoffgehalt höher ist. So muss dein Hund nicht zu viel Ulmenrinde aufnehmen, denn besonders lecker finden sie die wenigsten Hunde.
Die Ulmenrinde kann auch mit etwas lauwarmem Kamillentee aufgegossen werden, so kann die Wirkung beider Kräuter ideal kombiniert werden.
Qualität
Unser Produkt besteht aus 100% amerikanischer Ulmenrinde, es sind also keine weiteren Zutaten enthalten, um eine bestmögliche Verträglichkeit zu erreichen.
Die amerikanische Rotulme ist im Gegensatz zur europäischen Rotulme schleimbildend und damit auch deutlich teurer, sodass diese beiden Arten nicht verwechselt werden dürfen und auch nicht vergleichbar sind.
Lagerung
Trocken und verschlossen lagern. Wie alle Produkte unserer Eigenmarke ist auch Slippery Elm Bark in wiederverschließbaren, praktischen Doypacks verpackt.