Unser kaltgepresstes Walnussöl besteht aus ungerösteten Walnüssen und schmeckt lecker nussig. Es ist reich an Linolsäure und kann daher zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut und Fell genutzt werden. Es stammt ursprünglich aus dem Humanbereich und wird sowohl auf Schimmelpilze (Aflatoxine) als auch auf Schadstoffe, Schwermetalle und Pestizide untersucht.
Nur bei uns findest du außerdem ein auf Roquefortin C analysiertes und damit sicher Roquefortin C freies Walnussöl. Mehr zu dieser Besonderheit haben wir beim Punkt „frei von Roquefortin C“ erklärt.
Abgefüllt in einer hochwertigen, hübschen Braunglasflasche, ist das Walnussöl vor Licht geschützt und damit länger haltbar.
Du möchtest deinem Hund etwas geschmackliche Abwechslung bieten und trotzdem viel Linolsäure zuführen? Dann teste doch auch mal unser Hanföl.
100ml: MHD 28/02/2026
250ml: MHD 30/11/2025
Zusammensetzung
Zusammensetzung: 100% kaltgepresstes, ungeröstetes Walnussöl
Analytische Bestandteile: 100% Rohfett
Linolsäure: 59,7%
Alpha-Linolensäure: 11,97%
Fütterungsempfehlung
Als pauschale Empfehlung kannst du 0,3g pro kg Körpergewicht pro Tag füttern. Bei einem 5kg Hund wären das also 1,5ml bzw. 1,5g Walnussöl pro Tag.
Mit Hilfe unseres Linolsäure-Rechners geht das aber noch etwas genauer und eleganter – und du musst vor allem nicht selbst rechnen.
Der Rechner spuckt dir aus, welche Menge du mindestens benötigst, um den Linolsäurebedarf deines Hundes zu decken – egal ob du mit Komplettsupplement oder nach Kochbarf-Konzept fütterst. Dabei bezieht sich der Rechner auf die jeweilige Charge unseres Öls. Im Fellwechsel kannst du die Menge auch verdoppeln.
Frei von Roquefortin C
Wie in unserem Artikel zur Walnuss beschrieben, können Walnüsse von einer speziellen Schimmelpilzart befallen sein (Penicillium), die das Neurotoxin Roquefortin C bilden kann. Für Hunde scheint dieses Toxin besonders giftig zu sein. Monatelange Fachliteratur- und Studienrecherche sowie Rücksprachen mit Fachlaboren, fachtierärztlichen Instituten sowie Universitäten führten zum Ergebnis, dass leider weder Grenzwerte noch sichere Einschätzungen für ungefährliche Mengen Roquefortin C für Hunde existieren.
Da es außerdem bislang keine roquefortin-c-geprüften Walnussöle auf dem Markt gibt, haben wir (erneut wochenlang) nach einem Labor gesucht, das diese Testung überhaupt durchführen kann, um dann eine Analyse unseres Öls in Auftrag zu geben. Das Ergebnis: Kein Roquefortin C nachweisbar!
Diese Analyse lassen wir daher nun zukünftig bei jeder Charge durchführen.
Lagerung
Kühl und dunkel lagern. Auch nach Anbruch der Flasche sollte diese kühl gelagert werden.
Wir empfehlen das geöffnete Öl innerhalb von 12 Wochen aufzubrauchen. Bei kleinen Hunden kannst du die Tagesmengen einfach in Einmalspritzen einfrieren, so ist es länger haltbar und die Flasche kann komplett aufgebraucht werden.