Linolsäure-Rechner für Hunde
Deckung des Bedarfs mit Nüssen, Kernen oder Ölen
Die Linolsäure ist eine essenzielle Omega-6-Fettsäure, die wichtig für Haut und Fell ist. Wird sie nicht ausreichend über die Nahrung zugeführt, kann es relativ schnell zu trockener, schuppiger Haut und glanzlosem Fell kommen. Linolsäure findet sich insbesondere in Geflügelfett sowie in Nüssen, Kernen und Samen oder den entsprechenden Ölen daraus. Wird also z.B. kein Hühnerfett gefüttert, braucht es entweder gemahlene Nüsse/Kerne/Samen oder ein pflanzliches Öl, um deinen Hund passend mit Linolsäure zu versorgen.
Da das Thema Linolsäure in der Fütterung oft vergessen wird, hilft dir der Rechner, ein linolsäurehaltiges Lebensmittel auszuwählen und in passender Menge zu errechnen.
Der Rechner beruht auf durchschnittlichen Werten mit durchschnittlichen Futtermengen und einem pauschalen Aufbau der Kochration, die kein Geflügelfett oder andere, stark linolsäurehaltige Lebensmittel enthält. Bei Walnussöl und Hanföl haben wir unsere Öle als Referenz genommen, sodass der Rechner hier mit den genauen Daten unserer Öle arbeitet. Bei anderen Ölen können die Mengen natürlich etwas abweichen, sodass ein wenig Puffer hilfreich ist. Fütterst du außerdem abweichend von unseren Konzepten, sind ebenfalls individuelle Abweichungen möglich. Möchtest du es ganz genau wissen, kann dir eine Ernährungsberatung weiterhelfen.
Etwas mehr Linolsäure zuzuführen als mindestens benötigt wird, ist übrigens unproblematisch und im Fellwechsel teilweise sogar sinnvoll, solange sich auch ausreichend Omega-3-Fettsäuren in Form von z.B. Fischölen in der Fütterung finden.
Bitte beachte: Leinöl findest du nur im Rechner, damit im Vergleich mit den anderen Ölen und Nüssen deutlich wird, dass es bessere Öle für die Bedarfsdeckung von Linolsäure gibt. Dass es im Rechner genannt ist, stellt also keine Fütterungsempfehlung dar. Denn Leinöl enthält nicht nur recht wenig Linolsäure, sondern wird auch innerhalb weniger Wochen nach Öffnung ranzig, sodass es nur in kleinen Flaschen genutzt werden sollte.
Achtung: Das Omega-3-6-9-Öl in unserem Shop enthält zwar, wie der Name vermuten lässt, Omega-6-Fettsäuren, es sind jedoch deutlich zu wenig, um mit einer normalen Ölmenge mehr als etwa 10% des Bedarfs an Linolsäure zu decken. Es dient primär der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA), da es hauptsächlich Fischöl enthält. Daher kannst du auch einfach unser Omega 3-Öl nutzen und es mit einem pflanzlichen Öl bzw. Nüsse/Kerne/Samen kombinieren.
Wir stellen alle Rechner kostenfrei zur Verfügung, würden uns aber über deine Unterstützung und den Kauf unserer Produkte freuen, um so auch langfristig die Rechner bereitstellen und weitere Rechner erstellen zu können. Danke!
-
Öle
Omega-3-Öl
14,90 € – 76,70 €Preisspanne: 14,90 € bis 76,70 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Öle
Walnussöl
7,90 € – 79,99 €Preisspanne: 7,90 € bis 79,99 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Öle
Hanföl
5,90 € – 61,99 €Preisspanne: 5,90 € bis 61,99 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Zusätze für Hunde
Vitamin B-Komplex
11,99 € – 39,99 €Preisspanne: 11,99 € bis 39,99 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden





Vielen Dank für diesen tollen Rechner. Das hilft wirklich ungemein.
Unser Hund darf leider kein Geflügel essen und muss somit zusätzlich Linolsäure bekommen.
Er bekommt bereits Fisch- und/oder Algenöl (abwechselnd).
Nun möchten wir das Hanföl einbinden als Linolsäure Quelle.
Aber Hanföl dann täglich dazu geben, wie die anderen Öle (d.h. Fisch bzw. Algenöl UND Hanföl)?
Wir möchten nicht aus Versehen zu viel Öl geben.
Danke und LG
Vielen Dank für den tollen Rechner und allgemein eure super gestaltete Website. Die ist für mich wirklich goldwert um mich in das Thema Kochen für den Hund einzulesen und ein Basiswissen zu erlangen. Ganz großes Kino und wirklich herzlichen Dank an euch für die Arbeit, Zeit und Mühe die ihr hier rein steckt! Jetzt habe ich allerdings zu den Linolsäuren eine Frage. Ich würde gerne wissen ob sich auch Chia-, Sesam- oder Leinsamen als Lieferanten eignen und falls ja, kann ich irgendwie ausrechnen wie viel ich davon benötigen würde? Und falls nein, wofür sind sie in der Fütterung dann gut? Ich höre immer wieder von vielen Leuten dass die vor allem Chia- und Leinsamen häufig verfüttern. Danke euch! LG