Öl für Hunde
Welche Öle brauchen Hunde?
Öle sind ein wichtiger Zusatz bei der ausgewogenen und bedarfsdeckenden Fütterung von Hunden.
Öle sind erst einmal einfach flüssige Fette. Sie werden hauptsächlich zur Deckung essenzieller Fettsäuren eingesetzt, liefern gleichzeitig aber natürlich auch Energie.
Fette mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sind bei Raumtemperatur fest, während Öle einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweisen und daher flüssig sind. .
Man unterscheidet in der Hundeernährung zwischen tierischen und pflanzlichen Ölen.
Bei den tierischen Ölen nutzt man hauptsächlich Fischöle, die den Bedarf an den essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA decken, welche in pflanzlichen Ölen, abgesehen von Algenölen, nicht enthalten sind.
Pflanzliche Öle nutzt man insbesondere, um die essenzielle Omega-6-Fettsäure Linolsäure zuzuführen, wobei man hierbei auch die Zutaten im Ursprungszustand nutzen kann, also anstatt Hanföl z.B. Hanfsamen, anstatt Walnussöl Walnüsse.
Bei den pflanzlichen Ölen gibt es noch weitere Einsatzgebiete, wenn man gewisse Stoffe, wie z.B. ätherische Öle oder andere Fettsäuren therapeutisch einsetzen möchte (z.B. Nachtkerzenöl). Darauf gehen wir an dieser Stelle aber nicht genauer ein, da es hier erst mal um die Nährstoffbedarfsdeckung geht und Hunde sowohl EPA&DHA als auch Linolsäure zwingend benötigen.
Was oft nicht beachtet wird ist, dass Hunde die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA), eine Vorstufe von EPA&DHA, die in Leinöl z.B. vorkommt, nur sehr schlecht bis gar nicht in EPA & DHA umwandeln können. Sie fangen mit den Omega 3 Fettsäuren aus Leinöl also nicht viel an, weshalb immer ein Fisch- oder Algenöl vorgezogen werden sollte. Auch ein Grund, besser auf Leinöl zu verzichten, ist der Fakt, dass Leinöl sehr schnell ranzig wird und nach spätestens 4 Wochen nicht mehr genutzt werden sollte.
Wie lange welches Öl haltbar ist, ist also individuell, hängt vom jeweils genutzten Öl und auch davon ab, ob ein Öl mit Antioxidantien wie Vitamin E versetzt wurde. Die Haltbarkeit sollte aber immer beachtet werden, denn ranziges Öl ist gesundheitsschädlich und sollte nicht im Napf landen.
Zusammengefasst braucht man also bei jeder Art der Kochfütterung normalerweise ein Fischöl und ein linolsäurehaltiges Pflanzenöl (oder gemahlene Nüsse/Kerne/Samen) im Napf, um den Bedarf an essenziellen Fettsäuren zu decken.
Wieviel Öl Brauchen Hunde?
Um die essenzielle Fettsäure „Linolsäure“ zu decken, braucht man also entweder Nüsse oder ein pflanzliches Öl wie z.B. Hanföl oder Walnussöl. Das gilt im übrigen bei jeder Art der Kochfütterung, also ganz egal, ob du mit Komplettsupplement oder nach Kochbarf-Art kochst. Um die passende Menge zu errechnen, kannst du unseren Linolsäure-Rechner nutzen, bei dem auch differenziert wird, welches Öl du füttern möchtest.
Um die essenziellen Fettsäuren EPA&DHA (Omega 3) zu decken, brauchst du z.B. ein Fischöl. Hier gibt es keine pauschalen Dosierungsempfehlungen, da die Menge hier sehr vom jeweilig verwendeten Öl abhängt. Manche Öle enthalten nur etwa 10% EPA&DHA, hiervon brauchst du natürlich mehr als von Ölen, die 20-25% EPA&DHA enthalten. Du solltest außerdem darauf achten, dass dein Fischöl mit Vitamin E versetzt ist, damit es nicht so schnell ranzig wird, da die ungesättigten Fettsäuren sehr schnell oxidieren.
Wir empfehlen außerdem eine Verpackung in braunen Glasflaschen, um zu verhindern, dass Weichmacher aus Plastik ins Öl übergehen.
Qualitätskriterien für ein gutes Fischöl sind also:
- Schadstoffanalyse
- Fettsäurenanalyse mit hohen EPA & DHA Gehalten
- zugesetztes Vitamin E
- Braunglasflasche
Diese Kriterien wirken sich natürlich auf den Preis aus, da minderwertiges Öl aber gesundheitsschädlich sein kann, würden wir hier empfehlen nicht zu sparen. Da du bei hochwertigen Ölen außerdem ja weniger geben musst, relativiert sich das wieder ein wenig.
Oft findest du statt reinen Fischölen sogenannte Omega-3-6-9-Öle, wie z.B. auch bei uns im Shop.
Der Name ist hier etwas irreführend: Neben dem Hauptanteil Fischöl solltest du hier auch einen kleinen Anteil pflanzliches Öl finden, bei uns z.B. Hanföl. Der kleine Teil reicht aber nicht aus, um Linolsäure zu decken und kann in der Berechnung der Linolsäurezufuhr vernachlässigt werden.
Das Omega 3-6-9 Öl aus unserem Shop kann also wie ein hochwertiges, schadstoffgeprüftes Fischöl betrachtet werden, da es mehr als 25% EPA&DHA enthält und damit viele reine Fischöle sogar schlägt. Es gibt jedoch auch Omega 3-6-9-Öle, die kaum oder nur wenig Fischöl enthalten, schau daher immer genau hin, was du fütterst und achte auf die Qualitätskriterien, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Bei unserem Öl kannst du dich auf die Fütterungsempfehlung verlassen und etwa 2ml pro 10kg Körpergewicht geben.
-
Öle
Walnussöl
7,90 € – 79,99 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Öle
Hanföl
5,90 € – 10,90 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Öle
Glanzstoff
8,95 € – 17,40 €Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Öle
Omega-3-6-9-Öl
8,20 € – 74,90 €Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden