Die echte, europäische Kamille kennt vermutlich jeder nicht nur als hübsche Pflanze im Garten, sondern auch als Teeaufguß. Auch für Hunde darf Kamille in der Hausapotheke nicht fehlen.
Kamillenblüten, aus der Familie der Korbblütler, enthalten mind. 0,4 -1,5% ätherische Öle sowie 5-10% Schleimstoffe und Flavonoide. Die Kommission E, eine wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel, bewertete die Kamille als positiv in ihrer unterstützenden Wirkung für Magen und Darm. Sie kann auch für Hunde als Tee aufgegoßen und z.B. bei Schonkost zum Aufquellen von Reisbrei oder zum Anrühren von Slippery Elm Bark genutzt werden.
Sie wird außerdem in zahlreichen Studien auf ihre antioxidativen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften untersucht (Quelle).
Selbstverständlich ist unsere Kamille auf Schwermetalle, verschiedene Pestizide, Schadstoffe wie z.B. Arsen sowie Mykotoxine getestet.