Schweinefleisch für Hunde

Dürfen Hunde Schweinefleisch essen?

Erst einmal vorweg: Ja, Hunde dürfen Schwein essen. Vorausgesetzt, es wurde ausreichend durchgegart.

Schwein ist in der Hundeernährung oft negativ belegt, da es das Aujeszky Virus enthalten kann. Während das Virus für Menschen unproblematisch ist, ist es für Hunde tödlich, die Infektion ist nicht behandelbar.

Deutschland gilt seit 2003 als aujeszky-frei beim Hausschweinbestand, da jährlich Proben durchgeführt werden, es wird aber natürlich nicht jedes Schwein nach der Schlachtung getestet.
Beim Wildschwein werden immer mal wieder Infektionen nachgewiesen und auch wenn es strenge Auflagen gibt, um den Kontakt von Wild- und Hausschwein zu vermeiden, so ist es nicht komplett unmöglich, dass mal eine Übertragung vorkommt. Da zusätzlich nicht alle EU-Länder aujeszky-frei im Hausschweinbestand sind, kann durchaus Schweinefleisch im Supermarkt landen, das das Virus trägt – zwar ist das selten und eher unwahrscheinlich, ein Restrisiko bleibt aber.
Deshalb empfehlen wir zur Sicherheit, Schweinefleisch nie roh zu füttern.

Schweinefleisch für Hunde kochen

Wie kocht man Schwein für Hunde?

Durch Kochen kann das Virus aber abgetötet werden, weshalb Schwein in Kochrationen eine gute Muskelfleisch- und somit Proteinquelle sein kann.
Das Virus wird sofort inaktiviert, wenn eine Temperatur von 80°C erreicht wurde. Wichtig: Das bedeutet nicht, dass es bei 80°C gekocht werden sollte, sondern dass es zwingend im Kern 80°C erreicht. Wir raten daher, im Gegensatz zum sonst schonenden Garen, bei Schweinefleisch zum guten Durchkochen. Wer doppelt sicher sein möchte, nutzt noch ein Bratenthermometer und kocht lieber etwas zu lange als zu kurz. Wird es mind. 40 Tage lang bei -18°C eingefroren, wird das Virus übrigens auch inaktiviert.

Durchgekocht ist Schwein also eine Fleischsorte, die gut verfügbar ist, den Geldbeutel nicht sprengt und als mageres Fleisch von empfindlichen Hunden oft problemlos vertragen wird. Hat ein Hund noch nie Fertigfutter bekommen (wo oft Schwein enthalten, aber nicht deklariert ist), kann Schwein auch für eine (gekochte) Ausschlussdiät genutzt werden.

Wie man Fleisch generell für Hunde kocht, erfährst du in diesem Artikel

Übrigens werden Schweineohren für Hunde normalerweise bei mindestens 90°C behandelt, um Keime zu reduzieren. Dabei wird auch das Aujeszky-Virus abgetötet. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Warenkorb