Süßkartoffeln für Hunde
Dürfen Hunde Süßkartoffeln Essen?
Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, ist nur sehr entfernt mit der Kartoffel verwandt. In der Hundeernährung erfüllt sie jedoch denselben Zweck, denn sie ist wie die normale Kartoffel ein hervorragender Kohlenhydrat- und damit Energielieferant und darf daher auch in unserem Kohlenhydratlexikon für Hunde nicht fehlen.
Auch wenn die Süßkartoffel nicht zu den heimischen Sorten gehört, so kann man Süßkartoffeln auch in Deutschland anbauen. Im Supermarkt sind allerdings vorwiegend Süßkartoffeln aus dem Ausland verfügbar.
Süßkartoffeln gibt es in weiß, orange bis hin zu violett, hierbei sind alle Farben für Hunde essbar.
Süßkartoffeln enthalten relativ viel Oxalsäure. Je nach Sorte und Quelle gibt es hierbei Angaben von 180-570mg/100g. Bei kleinen Mengen fällt dies nicht ins Gewicht, da Süßkartoffeln aber teilweise in größeren Mengen als Kohlenhydratquelle gefüttert werden und hierbei teilweise auch bei Ausschlussdiäten und Allergien als einzige Kohlenhydratquelle über längere Zeit genutzt werden, sollte der Oxalsäuregehalt so gut wie möglich reduziert werden.
Reduzieren kann man den Oxalsäuregehalt durch Kochen in Wasser. Das Kochwasser wird hierbei dann weggeschüttet.
Bei kleineren Mengen darf die Süßkartoffeln ansonsten auch roh und püriert von Hunden gegessen werden. Roh ist sie allerdings häufig nicht so gut verträglich und kann Durchfall verursachen (Quelle). Bei kleinen Mengen kann Süßkartoffel also püriert und roh gefüttert werden, ansonsten empfehlen wir sie zu kochen, sodass sie gekocht und stückig oder zum gekochten Brei gestampft serviert werden kann.
Im Grunde kann man auch die Schale der Süßkartoffel mit verfüttern, diese sollte jedoch bei älteren Süßkartoffeln entfernt werden, wenn sie verholzt ist, da sie sonst schwer verdaulich ist und zu Bauchweh führen kann.
Wie der Name schon verrät, schmecken Süßkartoffeln süß und werden daher auch von mäkligen Hunden oft gerne gemocht. Auch enthalten sie mehr Kohlenhydrate und mehr Energie als normale Kartoffeln, was gerade bei Mäklern von Vorteil sein kann, die davon nicht so viel essen müssen, um dieselbe Energie aufzunehmen.
Süßkartoffeln sind je nach Farbe reich an Betacarotin und Anthocyanen. Auch wenn der hohe Zuckergehalt viele HundehalterInnen ggf. abschreckt, so überwiegen definitiv die Vorteile der Süßkartoffel und sie lassen sich hervorragend in eine abwechslungsreiche Fütterung integrieren.
Natürlich kann man die Süßkartoffel aber auch sehr gut für eine Ausschlussdiät aufsparen.
Süßkartoffeln enthalten pro 100g:
- 111 kcal
- 24g Kohlenhydrate
- 5g Zucker
- 3g Ballaststoffe
-
Flocken für Hunde
Quinoaflocken
9,99 €Enthält 7% MwSt.(13,32 € / 1 kg)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Flocken für Hunde
Kartoffelflocken
8,49 €Enthält 7% MwSt.(11,32 € / 1 kg)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Flocken für Hunde
Reisbrei (Zartschmelz)
2,49 € – 25,99 €Enthält 7% MwSt.zzgl. VersandAusführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden